Zierpuppe, die — Die Zierpuppe, plur. die n, S. Zieraffe … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zierpuppe — Bezeichnung für eine Frau, die dem Mann als Schaustück dient … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Zierpuppe — Zierpuppef Frau,diesichunnatürlichbenimmt;Frau,diesichgerngutkleidetundungernarbeitet.SieähneltdenPuppen,dienichtzumSpielen,sondernnurzurDekorationtaugen.Seitdem18.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Zierpuppe — Zier|pup|pe … Die deutsche Rechtschreibung
Zieren — Zieren, 1) ein Ding durch einen Zusatz von außen putzen, schmücken; 2) sich zieren, aus übelverstandener Wohlanständigkeit sich unnatürlich u. gezwungen benehmen; ein Mensch, welcher dies thut, heißt Zierling, Zierbengel, Zieraffe, Zierpuppe; 3)… … Pierer's Universal-Lexikon
Bégueule — (franz., spr. begöl ), ein sich zierendes Frauenzimmer, Zierpuppe; Begueulerie (spr. begöl rī), Ziererei, Prüderie etc … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zieraffe, der — Der Zieraffe, des n, plur. die n, Diminut. das Zieräffchen, in der vertraulichen Sprechart, eine Person, welche sich ziert, d.i. affectirte Bewegungen und Complimente macht. So auch die Zierpuppe, ein solches Mädchen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Begueule — (frz. Beghöl), albernes Weib, Zierpuppe; begueulerie Albernheit, Ziererei … Herders Conversations-Lexikon
Die traurige Nixe — Filmdaten Deutscher Titel Die traurige Nixe oder Die kleine Meerjungfrau Originaltitel Русалочка (Russalotschka) oder Русалка (Rusalka) … Deutsch Wikipedia
Puppchen — Puppchen(Püppchen,Pupperl)n 1.KoseanredeaneinkleinesMädchen.VomSpielzeugdesPuppenmütterchensübertragen.Seitdem19.Jh. 2.jungesMädchen;Liebchen.ManwertetesalseineArtSpielzeug;wohlauchAnspielungaufdiePutzsucht(Zierpuppe).VgldasFolgende.1700ff.Sehrgel… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache